Der Nutri Score
Gestern hatten wir ja bereits über Ernährung nachgedacht. Heute geht es noch mal um das Thema, genauer um den Nutri-Score. Der Nutri-Score ist eine fünfstufige Buchstaben-Skala, die nach dem Vorbild (…)
Ernährungsempfehlungen der DGE
In diesem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (Food-Based Dietary Guidelines, FBDG) für Deutschland überarbeitet. Aus der altbewährten Pyramide ist ein Kreis geworden. Die Empfehlungen (…)
TelMaCare
Eines unserer Mitglieder hat uns auf ein Online-Angebot der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. hingewiesen – vielen Dank dafür. Es geht um die Internetseite: https://www.telmacare.de/ Dabei handelt es sich um eine (…)
BundesKlinik Atlas
Guten Tag, seit vergangener Woche ist der BundesKlinik Atlas unter der Seite: https://bundes-klinik-atlas.de/ online. Dort sollen Sie umfassende, faire und vergleichbare Informationen über den Versorgungsumfang und die Versorgungsqualität in deutschen (…)
German Cancer Survivors Week 2024
Mehr Teilhabe für Krebsbetroffene – so lautet das Motto der German Cancer Survivors Week 2024. Die Veranstaltungsreihe der Deutschen Krebsstiftung wird in diesem Jahr von den Landeskrebsgesellschaften aus Baden-Württemberg, Bayern, (…)
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai finden seit mehr als drei Jahrzehnten bundesweit Aktionen anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Inklusion ist ein Menschenrecht, wie es in der (…)
Ihre Stimme für Inklusion
Am 9. Juni ist Europawahl und wie bei jeder Wahl ist jede einzelne Stimme wichtig. Gerade in diesen Zeiten. Mit Ihrer Stimmabgabe beeinflussen Sie, welchen Stellenwert das Thema Inklusion auf (…)
Der Bundesverband trauert
Vortrag zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Der Vorstand des Selbsthilfenetzwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. lädt zur nächsten Online-Veranstaltung in der Reihe „Fachvortrag+Gespräch“ ein. Mittwoch, 24. April 2024 um 18:00 Uhr online per Zoom Referentin: Stefanie Walter, Geschäftsführerin, Bundesverband (…)
Projekt Optilater
Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) sucht Betroffene, die im Rahmen des Projekts OPTILATER an einer schriftlichen Befragung teilnehmen. Wie geht es nach einer überstandenen Krebserkrankung weiter? (…)
Möglichkeit zur Teilnahme an einer anonymisierter Umfrage.
Es geht um die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz als Informationsquelle in der Onkologie. Im Rahmen eines vom BZKF als Young Scientist Fellowship geförderten Projektes wird derzeit an der Klinik und (…)
BAG Erklärfilm: Medikations-Apps
Für Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, ist es wichtig den Überblick über die Medikation zu behalten und die richtige Einstellung der Medikation durch Ärzt*innen und Apotheker*innen aktiv zu unterstützen. Gerade (…)
Kommunikation in der Onkologie: Zuhören, verstehen, antworten!
Die AG PRiO der Deutschen Krebsgesellschaft bietet an: Seminare für Patient*innen, Angehörige, Ärzt*innen und Pflegekräfte: Online und in Berlin – März bis Sept. 2024 Nach einem sehr erfolgreichen 1. Durchgang (…)
Workshops mit Vorträgen und Tanzsport
Gerne mache ich Sie auf ein Angebot der Stiftung Perspektiven aufmerksam. Es geht um Workshops für … • Menschen, die mehr über die Krankheit Krebs und wie man damit leben (…)
BAG Fortbildungsreihe
Videokonferenzen und Online-Meetings sind inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Teil des Arbeitsalltags in Selbsthilfeorganisationen. Hierbei ergeben sich viele neue Herausforderungen bei der Präsentation und der Durchführung für die Referent*innen und (…)
Neues Handbuch für selbstbestimmte Gesundheit
Wie bereite ich mich auf ein Arztgespräch vor? Welche medizinischen Maßnahmen wurden bereits gegen meine Beschwerden eingeleitet? Und was ist sonst noch für die Dokumentation der Behandlung und Genesung wichtig? (…)